Auch hier gibt es etliche Unterschiede zu beachten. Dementsprechend ist die Frage nach den Kosten für eine Haushaltsversicherung nicht allgemein zu beantworten. Je nach Versicherungssumme kann diese von Anbieter zu Anbieter stark schwanken. Dabei werden alle zu versichernden Gegenstände in Ihrem Heim, wie Möbel, Dekorationsartikel, Kleidung, Schmuck und vieles mehr berücksichtigt.
Wer keinen Anspruch auf eine detaillierte Berechnung der Versicherungssumme legt, kann stattdessen auch eine pauschale Summe gemäß der jeweiligen Wohnfläche vereinbaren. In diesem Fall sollten Sie allerdings realistische Werte angeben, um im Schadensfall eine Unterversicherung zu vermeiden. Versuchen Sie daher nicht den monatlichen Versicherungsbeitrag durch eine geringere Versicherungssumme zu drücken. Dies kann im schlimmsten Fall böse ausgehen.
Weiter bestimmt sich der Tarif einer Haushaltsversicherung durch die von Ihnen gewählten Bausteine. Haben Sie sich lediglich für eine Grundversorgung entschieden oder sollen auch Kinder, Hund und Sonderobjekte mitversichert werden?
Auch Ihr Wohnort hat Einfluss auf den Versicherungstarif. Ist die Gegend sicher? Kommt es regelmäßig zu Unwettern und Hochwasser? Wird vermehrt eingebrochen? Der Versicherer berücksichtigt all diese Angaben und berechnet Ihnen monatlich entsprechend höhere oder geringere Beiträge.
Und nicht zuletzt hat natürlich auch die Entscheidung für oder gegen einen Selbstbehalt Einfluss auf den Versicherungsbeitrag. Dabei sollten Sie stets beachten, was sich in Ihrem persönlichen Fall am Ehesten lohnt. Sparen Sie bei einem geringeren monatlichen Beitrag durch Selbstbeteiligung tatsächlich? Oder ist es wahrscheinlich, dass Sie, Ihre Kinder oder auch Ihr Hund die Haushaltsversicherung während der Vertragslaufzeit in Anspruch nehmen werden und Sie unter Umständen immense Summen aus eigener Tasche begleichen müssen?
So können die Kosten für Ihre Haushaltsversicherung nicht nur von Anbieter zu Anbieter, sondern auch gemäß Ihrer individuellen Entscheidungen und Bedürfnisse stark variieren. Wichtig ist es in jedem Fall abzuwägen, was Ihnen wichtig ist und was sich für Sie und Ihre Familie im Einzelfall rechnet. Dabei sollten Sie sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass eine Haushaltsversicherung Sie vor dem finanziellen Ruin retten kann oder zumindest das finanzielle Risiko im Schadensfall mindert. Sparen Sie daher nicht an der falschen Stelle.